
Die Black Hills ({deS|Schwarze Berge}, Lakota Paha Sapa) sind eine Bergkette im westlichen Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaats South Dakota, die bis ins nordöstliche Wyoming hineinreicht. Die Ausdehnung liegt zwischen 43°30` und 45° nördlicher Breite sowie 103° und 105° westlicher Länge. Die Kette ist etwa 160 km lang und bis zu 96 k....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Hills

Black Hills, Bergland im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Black Hills liegen im Nordosten des US-Bundesstaats Wyoming und im Westen von South Dakota. Die Black Hills besitzen eine Gesamtfläche von 15 500 Quadratkilometern. Der höchste Berg ist der Harney Peak (2 207 Meter) in South Dakota. Nordöstlich des Harney Peak liegt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Black Hills: Farmgebäude Black Hills , Gebirgsstock an der Grenze von Wyoming und South Dakota, USA, im Harney Peak 2 207 m über dem Meeresspiegel; reiche Bodenschätze, besonders Gold. - In den von den Sioux als heilig angesehenen Black Hills wurde 1874 durch eine Militärexpedition unter G. A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Black Hills ("schwarze Hügel"), Gebirgsgruppe an der Grenze von Dakota und Wyoming; ein abgesondertes Glied der Rocky Mountains, bis 2000 m hoch. Die Entdeckung von Gold 1874 zog trotz der feindlichen Haltung der Indianer eine große Zahl von Goldgräbern an, die hier Deadwood und Custer City gründeten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.